Ergotherapie in Chemnitz – Isabell Ewert

Optilexie (Ganzwortlesen)

Optilexie scheint von allen Ursachen für Leseschwierigkeiten bei weitem die häufigste zu sein. Mindestens 70% der Kinder, die mit dem Lesen in Rückstand geraten, sind Vollwort-Leser. Weil es so üblich ist, haben wir den Ausdruck Optilexia (opt=sehen, lex=lesen) als Kurzschrift geprägt. Sie wird oft mit einer oder mehreren der anderen Ursachen von Schwierigkeiten kombiniert. Symptome einer Optilexie regelmäßiges Raten (oder Fehler) beim Lesen Fehler erscheinen als das Umschalten von Wörtern auf falsche mit dem gleichen Anfangsbuchstaben kurze Worte können härter erscheinen als lange Worte Rechtschreibung ist zumeist sehr schlecht, außer bei Rechtschreibüberprüfungen Rechtschreibung basiert bei Betroffenen auf sehr einfacher phonischer Konstruktion frühe Lesefortschritte werden im Laufe der Zeit auf ein Plateau gerückt Lesefähigkeit kann auf Notenniveau sein, aber unter dem Potenzial des Einzelnen große Schwierigkeiten beim Entschlüsseln eines unbekannten Wortes Verständnisgenauigkeit oft schlecht im Vergleich zu fließendem Sprachgebrauch mögliches Spiegeln von b/d, -er/-re, was/saw, etc. (Beim Lernen von Fremdsprachen schwierig Mögliche Ursachen Wenn Kinder Lesen lernen, erreichen sie eine Weggabelung. Sie können entweder mit dem Dekodierungsansatz gehen (Buchstabe für Buchstabe/ Silbe für Silbe) oder versuchen, sich die Wörter im Ganzen zu merken. Es gibt mehrere Kräfte im Spiel, aber effektiv wird das Kind wählen, was der einfachere Weg zu sein scheint. Wenn sich die Kinder von Beginn an entscheiden, die Wörter auswendig zu lernen, werden sie wahrscheinlich als Optilexic enden. Mögliche Auslöser für Optilexie: ein großartiges visuelles Gedächtnis Hörschwierigkeiten zwischen 3 und 5 schwache auditive Verarbeitung schlechte Augenfunktion schlechter Phonikunterricht starke Ganzwortanweisung Das Lernen und Lesen ganzer Wörter kann in den ersten Tagen gute Ergebnisse hervorbringen. Der Ansatz führt wirklich erst mit der Zeit zu Schwierigkeiten, da Texte immer komplizierter werden. Das ist, warum das Lesen in den frühen Stadien als „okay“ scheinen können. Ab einem bestimmten Zeitpunkt scheint der Fortschritt immer schwieriger zu werden. Nicht nur, dass Leistungen nachlassen.[…]

Weiterlesen

Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)

Es wird geschätzt, dass bis zu 4% der Schüler mit einer Form der Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) zu kämpfen haben. Allerdings ist das eine sehr konservative Schätzung. Es ist nur schwerlich möglich, exakte Zahlen zu definieren. Viele Eltern von legasthenen Kindern (oder legasthene Erwachsene) befinden sich in dieser Situation: bewaffnet mit einem Etikett, aber ohne wirkliche Lösung. Manche glauben, dass es bedeutet, dass ihr Kind nie zum Lesen kommen wird. Mit der richtigen Hilfe ist es dennoch sehr gut möglich. Lesen ist ein neurologischer Vorgang, den das Gehirn jedes Mal durchführt, wenn es mit einem Text auf einer Seite konfrontiert wird. Um die Hauptursache für Leseschwierigkeiten (oder auch eine Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)) zu finden, müssen wir uns verschiedene Bereiche ansehen, in denen dieser Prozess zusammenbrechen kann. Im Folgenden nennen wir Ihnen einige Hauptursachen für Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Legastheniker sind, sehen Sie nach, ob einer der Gründe mit denen übereinstimmt, die Sie erleben.   6 mögliche Gründe für eine Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) 1. Optilexie – Das Hauptmerkmal von Optilexie ist das Raten beim Lesen, besonders bei den kurzen Worten. Manchmal erscheinen die längeren Wörter einfacher und der Leser liest ein Wort problemlos auf einer Seite, aber nicht auf der nächsten. Rechtschreibung im Freien Schreiben stellt für Kinder mit Optilexie meist eine große Herausforderung dar. Unbekannte Wörter und Ortsnamen werden sich sehr schwierig anfühlen. Die eigentliche Frage zur Behandlung einer Optilexie liegt darin, wie der Lernende den Text visuell bearbeitet. Ist diese einmal beantworter, kann ein stetiger Fortschritt erzielt werden. Mehr zur Optilexie → 2. Eye-Tracking-Schwäche – Überspringt Ihr Kind Wörter und Zeilen? Erscheinen einzelne Wörter einfacher als Sätze und Absätze von Texten? Normalerweise führen die Augen eines Lesers einen raffinierten Sprung von Wortcluster zu Wortcluster von links nach rechts durch, der als Sakkade bezeichnet wird. Einige kämpfende Leser[…]

Weiterlesen